Fallbeispiele zur Berechnung enteraler und parenteraler Ernährung
In diesem Kurs erlernen Sie anhand zweier praxisnaher Fallbeispiele die Berechnungen zur Versorgung von Patient:innen in der enteralen und parenteralen Ernährung. Schritt für Schritt berechnen Sie in vielen Übungen die verschiedenen Bedarfe und Werte.
Im Fallbeispiel der parenteralen Ernährung lernen Sie:
- Berechnung des Energie- und Flüssigkeitsbedarfs
- Berechnung der Makronährstoffe
- Gefahren des Refeeding-Syndroms
- Berechnung der Infusionslaufzeiten
Das Fallbeispiel zur enteralen Ernährung mittels einer PEG-Versorgung vermittelt:
- Berechnung des Gesamtenergie- und Eiweißbedarfs
- Berechnung des Flüssigkeitsbedarfs
- Auswahl passender Standard-Sondennahrung
- Beispielhafter Kostaufbauplan
Dieses Training umfasst etwa 2 Unterrichtseinheiten und enthält neben den Fallbeispielen weitere Zusatzmaterialen zum Nachlesen!
EUR 19,00
inkl. MwSt.
- Personendaten
- Rechnungsadresse
- Zahlungsart
- Zusammenfassung
Personendaten
Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten ein, um die Buchung fortzusetzen.