Medizinprodukteberater
Unter anderem mit:
- Gesetzlichen Grundlagen & MDR
- Definition & Klassifizierung
- Aufgaben & Meldungen
- Pflichtverletzung
- Medizinproduktebuch
Bitte meldet Euch zur Freischaltung an info@wisswerk.de!
gratuit
EUR 0,00
Medizinprodukteberatung
Dieses E-Learning dient Ihnen als Auffrischungs-Kurs zu Ihrer Qualifikation als Medizinprodukteberater:in.
In 3 Kapiteln erfahren Sie WissensWertes rund um
- Gesetzliche Grundlagen & MDR
- Definition & Klassifizierung von Medizinprodukten
- Ihre Aufgaben als Medizinprodukteberater:in
- Meldung von Vorkommnissen
- Pflichtverletzung
- MPBetreiberV & Medizinproduktebuch
Die Lerndauer beträgt etwa 3 Unterrichtseinheiten.
Profitieren Sie von unserem Einführungspreis!
EUR 59,00
TVA incluse
Qualif. Fortbildungsreihe zur Stomaversorgung
07. - 11.03.2022 als Online-Fortbildungsreihe
Sie möchten Sich anmelden?
Klicken Sie auf "Kurs buchen" und sichern Sie sich einen Platz in unserer Fortbildungsreihe!
EUR 672,00
TVA incluse
Qualif. Fortbildungsreihe zur Urodynamik
05. - 06.04.2022 (Start des etwa 5-stündigen E-Learnings ab 07.03.2022) im WissWerk, Köln
20. - 21.09.2022 (Start des etwa 5-stündigen E-Learnings ab 22.08.2022) im WissWerk, Köln
Konzept:
Bei dieser qualifizierten Fortbildungsreihe handelt es sich um eine Veranstaltung im Blended Learning-Format. Die Grundlagen erlernen Sie zeitlich und örtlich flexibel als E-Learning hier auf WissWerk-Online. Im Anschluss findet ein zweitägiges Präsenzseminar in Köln statt. Das dritte Modul besteht aus dem Praxistransfer in Form von 4 Urodynamiken unter fachlicher Aufsicht.
EUR 600,00
TVA incluse
Videotutorials zur Kontinenzversorgung
Gewinnen Sie einen Einblick in die Kontinenzversorgung bei Blasenentleerungsstörungen. Erfahren Sie außerdem mehr zum Fokusthema Intermittierender Katheterismus!
Melden Sie sich kostenfrei an und erhalten Sie sofort Zugriff auf die Videotutorials!
gratuit
EUR 0,00
Webinare
Unsere Webinare richten sich an Interessierte, die ihr Wissen in den jeweiligen Bereichen auffrischen und vertiefen wollen. In 2 Stunden erfahren Sie mehr zu versorgungsrelevanten Themen durch unsere qualifizierten Referent:innen. Schauen Sie sich unser Angebot an und sichern Sie sich Ihren Webinar-Termin!
Ernährungsmanagement mit Barbara Contzen (Ernährungswerkstatt)
- 14.09.2022, 9 - 11 Uhr: Besonderheiten zu Krankheitsbildern
- 04.10.2022, 9 - 11 Uhr: Ernährung am Lebensende
- 15.11.2022, 9 - 11 Uhr: Prähabilitation vor großen geplanten OP's
Kontinenzversorgung - Fokus Querschnitt:
- 07.09.2022, 9 - 11 Uhr: Neurogene Blase bei Querschnittlähmung -
Dr. Almuth Angermund (Schön Klinik, Vogtareuth) - 13.09.2022, 9 - 11 Uhr: Darmmanagement bei Querschnittlähmung - Christina Kunkel (WissWerk)
- 27.10.2022, 9 - 11 Uhr: Hilfsmittelauswahl zur Versorgung Querschnittgelähmter -
Hollister Inc., Coloplast GmbH
Wundmanagement mit Tanja Weichert (WissWerk)
- 24.08.2022, 9 - 11 Uhr: Grundlagen zur Wundversorgung
- 18.10.2022, 9 - 11 Uhr: Wundbegutachtung und -dokumentation
- 17.11.2022, 9 - 11 Uhr: Wundauflagen und Therapiemöglichkeiten
Preis
Der Preis pro Webinar beträgt 29,00 Euro, inkl. Mwst. Bei Buchung mehrerer Webinare erhalten Sie 10% Rabatt ab dem zweiten und für jedes weitere Webinar!
Sie möchten sich anmelden? Klicken Sie auf "Kurs buchen" und folge Sie der Anmeldeseite. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
EUR 29,00
TVA incluse
Fallbeispiele zur Berechnung enteraler und parenteraler Ernährung
In diesem Kurs erlernen Sie anhand zweier praxisnaher Fallbeispiele die Berechnungen zur Versorgung von Patient:innen in der enteralen und parenteralen Ernährung. Schritt für Schritt berechnen Sie in vielen Übungen die verschiedenen Bedarfe und Werte.
Im Fallbeispiel der parenteralen Ernährung lernen Sie:
- Berechnung des Energie- und Flüssigkeitsbedarfs
- Berechnung der Makronährstoffe
- Gefahren des Refeeding-Syndroms
- Berechnung der Infusionslaufzeiten
Das Fallbeispiel zur enteralen Ernährung mittels einer PEG-Versorgung vermittelt:
- Berechnung des Gesamtenergie- und Eiweißbedarfs
- Berechnung des Flüssigkeitsbedarfs
- Auswahl passender Standard-Sondennahrung
- Beispielhafter Kostaufbauplan
Dieses Training umfasst etwa 2 Unterrichtseinheiten und enthält neben den Fallbeispielen weitere Zusatzmaterialen zum Nachlesen!
EUR 19,00
TVA incluse
Übungen zur Stomaversorgung
Ein Exkurs zur Stomaversorgung: Einblicke und Wissenswertes von der Markierung bis zum Versorgungswechsel! Neben vielen Grundlagen erfahren Sie mehr über die Stomapflege und die Vielfalt einsetzbarer Hilfsmittel. Auch einen Einblick in die Stoma-Irrigation erhalten Sie in diesem Kurs!
Das Training dauert etwa 30 Minuten.
gratuit
EUR 0,00
Kostenträgerschulungen
Die jeweils 90-minütigen Fortbildungsmodule richten sich an Mitarbeiter:innen von Kostenträgern und Personen, die mit Verwaltungsaufgaben im Gesundheitswesen betraut sind.
- Mit Hilfe dieser Inhalte können Sie Ihr Wissen um die Betreuung von Betroffenen mit unterschiedlichsten Hilfsmittelbedarfen mit praxisnahen Inhalten intensivieren, um dies in Ihrer täglichen Arbeit und im Kontakt mit weiteren Institutionen im Gesundheitswesen einfließen zu lassen.
EUR 49,00
TVA incluse
Schnupper-Webinare
Sie haben Interesse, möchten aber erst einmal kostenfrei schnuppern? Auch da haben wir das passende Angebot für Sie - unsere kostenfreien Schnupper-Webinare: Ein kleiner Einblick in unsere Versorgungsbereiche.
- 08.09.2022, 09 - 10 Uhr sowie 18.10.2022, 16 - 17 Uhr
Mangelernährung: Ursachen, Screening, Intervention - Barbara Contzen (Ernährungswerkstatt) - 14.09.2022, 16 - 17 Uhr
Kleine Wunden - große Herausforderungen - Tanja Weichert (WissWerk) - 28.09.2022, 09 - 10 Uhr
Einblick in die Irrigation - Joanna Timmermann (WissWerk) - 20.10.2022, 09 - 10 Uhr
Selbstkatheterismus vs. Dauerkatheterismus- Christina Kunkel (WissWerk) - 27.10.2022, 16 - 17 Uhr
Wunddokumentation - Tanja Weichert (WissWerk) - 15.11.2022, 16 - 17 Uhr
Erhebungsbögen in Darmkrebszentren - Welche Infos brauchen meine Patient:innen? - Joanna Timmermann (WissWerk) - 23.11.2022, 16 - 17 Uhr
Darmmanagement: Der NBD-Score - Anwendung und Auswertung - Christina Kunkel (WissWerk)
Sie möchten Sich für ein kostenfreies Schnupper-Webinar anmelden? Klicken Sie auf "Kurs buchen" und folgen Sie der Anmeldeseite.
Wir freuen uns auf Sie!
gratuit
EUR 0,00